
Doktorandenprogramme für Führungskräfte

Neuburg [ENA] Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg (das wussten nicht nur die alten Philosophen)! Und vor allem in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, seine Qualifikationen nicht nur hervorzuheben, sondern stetig weiter zu entwickeln. Eine Befragung von diversen Wirtschaftsunternehmen lieferte Ergebnisse.
Das Ergebnis der Befragung von Führungskräften zeigte, dass der Trend zum Lebenslangen Lernen einen wichtigen Aspekt für die Zukunft und Beständigkeit der Unternehmen darstellt. Hierbei zählen nicht nur die praktische Erfahrung der Mitarbeiter, sondern auch die Wissenserweiterung im akademischen Bereich, welche den zweiten Grundpfeiler bildet. Umso wichtiger ist es, diese Schere von Praxis und Theorie zusammen zu führen und das Angebot vieler Unternehmen zu nutzen, die die Kosten einer solchen Weiterbildung bezuschussen.
Befragt wurden an unterschiedlichen Standorten in Deutschland außerdem rund 500 Arbeitnehmer, ob sie die Möglichkeit einer von ihrer Firma bezuschussten Weiterbildung annehmen würden. Dies befürworteten 52% mit Ja und 20% sprachen sich dagegen aus, der Rest war sich entweder unsicher oder enthielt sich gänzlich einer Meinung. Was wiederum zeigt, dass ein sehr hohes Interesse an diversen Weiterbildungen besteht.
Aber auch Führungskräfte sind an akademischen Weiterbildungen interessiert, lassen sich dadurch doch höhere Positionen und Gehälter in Unternehmen realisieren. Zeit- und ortsunabhängige Studiengänge sind für dieses Klientel prädestiniert und werden beispielsweise durch die International Academy of Competence angeboten. Das Spektrum reicht vom Bachelor, über Masterstudiengänge bis hin zum Doktorat in Kooperation mit verschiedenen Universitäten. Informationen unter https://academic-qualification.jimdofree.com/